Nachhaltigkeit

Seit Beginn der Deutschen Telekom AG vor 30 Jahren haben wir den Anspruch nachhaltig zu wirtschaften – und zwar aus Überzeugung, weil es auch wirtschaftlich sinnvoll ist. 
Unser Auftrag ist es, die Telekom als ein erfolgreiches, nachhaltiges Unternehmen zu führen, immer im Zusammenspiel von Ökonomie, Ökologie und Gesellschaft."
Timotheus Höttges, CEO

ESG ist oben auf der Agenda: Unsere Ambitionen

  • Klima
    • 100% Strom aus erneuerbarer Energie im kompletten DT Konzern (seit 2021 erreicht) ✅
    • Senkung der direkten und indirekten CO2-Emissionen (Scope 1 & 2) auf Netto-Null (bis Ende 2025, davon bis zu 95% absolute Reduktion gegenüber 2017, maximal 5% hochwertige CO2-Bindung)
    • 50% Stromanteil aus festen Lieferverträgen über erneuerbare Energien (Power Purchase Agreements, PPAs) und eigener Produktion (ohne USA; in 2025)
    • Energieverbrauch stabil halten (ohne USA; 2027 vs. 2024)
    • Senkung der CO2-Emissionen (Scope 1-3) um absolut 55 % (2030 vs. 2020)
    • Senkung der CO2e-Emissionen (Scope 1-3) auf Netto-Null, mit mind. 90% absoluter Reduktion bis 2040 (vs. 2020) und max. 10% hochwertiger Emissionsbindung
  • Zirkuläre Kreislaufwirtschaft
    • Keine IKT-Abfälle auf Mülldeponien in Europa (ab 2022)
    • Nachhaltige Verpackungen in DE und der EU:
      • 100% für alle neuen Geräte der Marke T (im Jahr 2022)
      • ~100% für alle Geräte (im Jahr 2025)
    • 100% bereit für Kreislauffähigkeit bei Technologie und Geräten (bis 2030)
  • 30 % Anteil Frauen im Leadership team (bis 2027)*
  • 80% diverse Altersverteilung (bis 2027)*
  • Auffrischen und globalere Aufstellung des Führungsteams (bis 2027)*
  • Erhöhung des Anteils der Digitalexperten auf 25-30% (bis 2027)*
  • >80mn „Beneficiaries“ unserer Maßnahmen zur Förderung der digitalen Gesellschaft (2024 bis 2027)

*ohne USA

  • Weitere Integration von ESG in finanzielle Steuerungssysteme und Unternehmensentscheidungen (fortlaufend)

Wir arbeiten an der Umsetzung: Auszug aus der 2024 Gesamtjahrespräsentation (Februar 2025)

  • Gut im Plan bei Klimazielen 
  • Neue Grundsätze für grüne Künstliche Intelligenz
  • Neuer Fahrplan für Kreislaufwirtschaft  
  • Zum 9. Mal in Folge A-Ranking von CDP

Hier spricht Tim Höttges über ESG in der FY-2024 Präsentation (YouTube, 26. Februar 2025)

  • Community Contribution – Digital Society: 1,1 Mrd. € 
  • Beneficiaries – Digital Society: 34 Mio.
  • 6,3 Mio. Schüler*innen haben Internetzugang durch TMUS-Bildungsinitiativen
  • Anteil digitaler Expert*innen auf 22,7% gestiegen 

Hier spricht Tim Höttges über ESG in der FY-2024 Präsentation (YouTube, 26. Februar 2025)

  • S&P Global ESG – erneut bestes europäisches TK-Unternehmen
  • Sustainability Campus für DT
  • Erster CSRD-konformer Geschäftsbericht 

Hier spricht Tim Höttges über ESG in der FY-2024 Präsentation (YouTube, 26. Februar 2025)

CR-Online-Bericht-2024

Corporate Responsibility Bericht

Für einen tieferen Einblick in die Aktivitäten der Deutschen Telekom im Bereich Umwelt und Soziales werfen Sie einen Blick in den Corporate Responsibility Bericht.

Die relevantesten Themen sind ebenfalls in der Nachhaltigkeitserklärung des Geschäftsberichts der Deutschen Telekom zusammengefasst.

Nachhaltigkeitstag

Nachhaltigkeitstag 2022

Wir haben unsere Nachhaltigkeits-Strategie überarbeitet und in allen Bereichen geschärft.

Verantwortung leben, Nachhaltigkeit ermöglichen

Seit fast drei Jahrzehnten setzt sich die Deutsche Telekom für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung ein. Zur besseren Transparenz für unsere Stakeholder ordnen wir unsere CR-Aktivitäten den ESG-Perspektiven zu. E wie Environment, auf Deutsch: Umwelt - S wie Social, sprich Soziale Verantwortung und G wie Governance, steht für die Unternehmensführung.

Mädchen hält Blumen vor die Augen.

Unsere ESG-Strategie

Wir übernehmen Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft.

Waldmotiv auf Handybildschirm.

Umwelt

Die Deutsche Telekom bekennt sich klar zum klimaneutralen Wirtschaften und dem Streben nach Kreislauffähigkeit.

Bildschirmtelefonat zwischen Großmutter und Enkelin.

Soziale Verantwortung

Die Telekom versteht sich als Teil der Gesellschaft und übernimmt auch Verantwortung für gesellschaftliche Belange.

Datenanalyse auf Tablet-Computer.

Governance

Eine gute Unternehmensführung bildet die strategische Basis für nachhaltiges Handeln.

CR-Online-Bericht-2024

Corporate Responsibility Bericht

Auf dem Weg zur führenden nachhaltigen Telko. Zahlen, Daten, Fakten und Fortschritte bei den ESG-Themen.

240402_Besondere Momente 2023

Nachhaltigkeit für Neugierige

Nachhaltigkeit bei der Telekom einfach und anschaulich erklärt.

Nachhaltige Finanzen

Seit mehr als zwei Jahrzehnten beteiligen wir uns mit unserer Aktie (T Aktie) an unterschiedlichen ESG-Ratings. Wie wir sie auswählen, hängt von deren Finanzmarktrelevanz, Unabhängigkeit, Qualität der Analyse sowie von der strategischen Relevanz der Ergebnisse ab. Erhält die T Aktie eine gute ESG-Bewertung durch die Ratingagenturen, wird sie in entsprechenden Nachhaltigkeitsindizes am Finanzmarkt gelistet.

2024 war die T Aktie erneut in wichtigen Nachhaltigkeitsindizes gelistet, darunter in der Kategorie „Bestes europäisches Telekommunikationsunternehmen“ im Dow Jones World von S&P. Auch wurde sie wieder in der Climate-A-List von CDP geführt.

Hier eine Auswahl der Listings der T Aktie:

Rating-Agentur

Indizes/ Prädikate/ Ranking

2024

2023

2022

20212020

S&P CSA

Dow Jones Best-in-Class World Index

Dow Jones Best-in-Class Europe Index

S&P ESG Index Series

CDP

STOXX Global Climate Change Leaders

Supplier Engagement A-List

MSCI

ESG Universal Indexes

ISS-ESG

"Prime"-Status (Sector leader)

Bloomberg

Gender Equality Indexa

Sustainalytics

STOXX Global ESG Leadersb

FTSE Financial Times Stock Exchange

FTSE4Good

✓ gelistet ✕ nicht gelistet 
a Einordnung für das Berichtsjahr basiert auf der Bewertung aus dem Jahr 2023.
b  In weiteren Indizes des entsprechenden Universums gelistet.

Anlageprodukte im Bereich SRI (Socially Responsible Investments) bestehen aus Wertpapieren von Unternehmen, die erfolgreich nach ESG-Kriterien geprüft werden. Die Nachfrageentwicklung der T Aktie in dieser Anlagekategorie dient uns als Indikator, um unsere Nachhaltigkeitsleistung zu beurteilen.

Der ESG KPI „Nachhaltiges Investment“ gibt den Anteil von Aktien der Deutschen Telekom an, der von Investor*innen mit SRI-Anlageabsicht gehalten wird. Zum Stichtag 31. Dezember 2024 lag er bei rund 30,4 % der T Aktien. (Quelle: Nasdaq)

ESG KPI „Nachhaltiges Investment“

ESG KPI „Nachhaltiges Investment“

Mit der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) soll transparenter dargestellt werden, inwieweit Finanzprodukte nachhaltig sind. Daher veranschaulichen wir für unsere Investor*innen und Finanzdienstleister die wichtigsten Indikatoren nach der SFDR (die sogenannten „Principal Adverse Impacts“,PAIs) in tabellarischer Form. Das beinhaltet Umwelt-, Sozial- und Arbeitnehmerbelange sowie die Achtung der Menschenrechte und die Bekämpfung von Korruption und Bestechung. Für das Berichtsjahr haben wir uns in der Offenlegung der PAIs auf die für Finanzinstitute verpflichtenden Indikatoren konzentriert.

Maßgebend ist der englische Name der Indikatoren. Da keine offizielle deutsche Übersetzung veröffentlicht wurde, dient unsere deutsche Übersetzung lediglich der Verständlichkeit

Weitere Informationen zur Principal Adverse Impacts finden Sie hier.

Ausführliche Angaben zur EU-Taxonomie  sowie den taxonomiefähigen und taxonomiekonformen Wirtschaftsaktivitäten in 2024 finden Sie in unserer Nachhaltigkeitserklärung 2024.

Die Konzernsteuerabteilung ist dafür verantwortlich, dass der Konzern Deutsche Telekom national wie international die Steuern zahlt, die nach den jeweils geltenden gesetzlichen Vorschriften geschuldet werden. Dies gilt einerseits für die Ertragsteuern des Konzerns, die zudem regelmäßig im Rahmen der IFRS-Finanzberichterstattung  img zu erläutern sind; andererseits für Umsatz- oder Lohnsteuern, die für Kund*innen beziehungsweise Arbeitnehmer*innen des Konzerns abgeführt werden, sowie für weitere Steuerarten, die im Konzern anfallen.

Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Dokumenten:

Steuerstrategie

Country-by-Country reporting

Cash Tax Rate Reconciliation

Total Tax Contribution
 

ESG Daten und Hintergründe

Kontakt Verantwortung / Corporate ResponsibilitySind Sie kein Investor und haben Fragen zum Thema "Corporate Responsibility", wie Umwelt- und Klimaschutz sowie gesellschaftliches Engagement, nutzen Sie bitte dieses Kontaktformular.

Porträt Simone Schlief

Simone Schlief

Senior Expert IR Fokus ESG

simone.schlief@telekom.de

Adresse

Friedrich-Ebert-Allee 140, 53113 Bonn

Aktuelle Investor Relations Publikationen

Die nächsten Investor Relations Termine im Überblick

Ihr Ansprechpartner

Sie haben Fragen zur Telekom Aktie, Anleihen, zu Finanzberichten oder ähnlichen Themen? Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner.

Telefon und E-Mail Symbol

Investor Relations

Deutsche Telekom

investor.relations@telekom.de

Adresse

Friedrich-Ebert-Allee 140, 53113 Bonn

FAQTeilen